Zwei Auszeichnungen für UNITED MACHINING SOLUTIONS bei den CECIMO MTI Awards 2025



UNITED GRINDING gewinnt die Kategorie „Best Overall Solution“ – CHARMILLES erhält den „Green Impact Award“
Mit grosser Freude blickt UNITED MACHINING SOLUTIONS auf einen phänomenalen Erfolg bei den diesjährigen Machine Tool Innovation (MTI) Awards 2025 zurück, welche von der Europäischen Vereinigung der Werkzeugmaschinenhersteller (CECIMO) ausgetragen wurden. Gleich zweimal konnte die Gruppe die Jury überzeugen: UNITED GRINDING wurde mit dem Hauptpreis Best Overall Solution für ihre wegweisende Gesamtlösung „Digital Manufacturing Ecosystem“ ausgezeichnet, während CHARMILLES den Green Impact Award für nachhaltige Innovation mit dem Projekt „Precision redefined with 3D Shaping & LASER S 500 U“ gewann. Beide Preise wurden im Rahmen der EMO Hannover 2025 verliehen – der weltweit führenden Fachmesse für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnologien. Damit feierte die neu formierte Gruppe einen doppelten Triumph und setzte ein starkes Zeichen für ihre Innovationskraft.
Digital Manufacturing Ecosystem – ein Meilenstein für die Division UNITED GRINDING
Der Hauptpreis Best Overall Solution ging an UNITED GRINDING für die visionäre Gesamtlösung im Bereich der Digitalisierung deren Produkte und Services. Vor genau zehn Jahren startete UNITED GRINDING ihre digitale Transformation mit der Entwicklung und konsequenten Umsetzung der einheitlichen Soft- und Hardware-Plattform C.O.R.E. Dieser digitale Nukleus ist die Basis und digitale DNA der CNC-Maschinen der Division UNITED GRINDING, um diese punkto Interoperabilität, Vernetzung, Bedienung und Programmierung auf ein zukunftsfähiges und skalierbares Level zu bringen. Zur EMO 2025 komplettierte UNITED GRINDING erstmalig ihren digitalen Ecosystem-Ansatz mit der Integration und Anbindung des Hersteller-offenen Kundenportals von Transaction-Network. Damit steht nun der Kunde digital im Zentrum und das System schafft eine intelligente, vernetzte Umgebung, die Maschinen, Software, Daten und Services zu einem ganzheitlichen Fertigungsnetzwerk verbindet. Es ermöglicht Anwendern, Produktionsprozesse in Echtzeit zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren – und bildet damit die Grundlage für die smarte Fabrik von morgen. „Dieser Preis ist für uns eine grosse Anerkennung und Bestätigung für unsere digitale Pionierarbeit. Was vor einem Jahrzehnt mit einer kühnen, digitalen Vision gestartet hat, hat sich an dieser EMO erstmalig materialisiert und macht mich, sowie die ganzen Entwicklerteams dahinter, mächtig stolz“, sagte Christoph Plüss, Chief Technology Officer (CTO) von UNITED MACHINING SOLUTIONS, der die Auszeichnung in Hannover entgegennahm. Der Preis würdigt zudem die Innovationsstrategie von UNITED MACHINING SOLUTIONS: Technologieentwicklung über Marken- und Technologiegrenzen hinweg – stets mit Fokus auf den Kundennutzen.
Green Impact Award – Nachhaltigkeit trifft Präzision
Ein weiterer Grund zur Freude: CHARMILLES, eine Marke der Division UNITED MACHINING, wurde für ihren bahnbrechenden Ansatz zur nachhaltigen Hochpräzisionsfertigung mit dem Green Impact Award ausgezeichnet. Das Team unter der Leitung von Philippe Langel, Head of CHARMILLES, und Adrien Rodrigues, Business Support Manager, nahm die Auszeichnung mit großem Stolz und Ehre entgegen. Das prämierte Projekt „Precision Redefined with 3DShaping & LASER S 500 U“ kombiniert ein einzigartiges Bearbeitungsverfahren, 3DShaping, mit einer ultrapräzisen und hochdynamischen Mikrobearbeitungsplattform, der LASER S 500 U. Gemeinsam ermöglichen sie die Herstellung komplexer Mikrogeometrien mit unerreichter Genauigkeit und Qualität – selbst bei Merkmalen, die scharfe Kanten und perfekt vertikale Wände erfordern. Dieser Ansatz reduziert den Energieverbrauch drastisch, eliminiert Verbrauchsmaterialien und vereinfacht den gesamten Arbeitsablauf. Er setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Fertigung, indem er den ökologischen Fußabdruck verringert, die Stückkosten senkt und die Durchlaufzeiten verkürzt. „Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Verantwortung“, betonte Philippe Langel bei der Preisverleihung. „Unsere Entwicklungen zeigen, dass Präzision und Ökologie Hand in Hand gehen können – und dass High-End-Technologie einen realen Beitrag zu einer ressourcenschonenden Industrie leisten kann.“
Über die MTI Awards 2025
Die Machine Tool Innovation (MTI) Awards, vergeben von CECIMO, würdigen jährlich herausragende Leistungen in der internationalen Werkzeugmaschinenindustrie. Die Preisverleihung fand 2025 im Rahmen der EMO Hannover statt, begleitet von einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion über die Zukunft der industriellen Wettbewerbsfähigkeit. Die Auszeichnungen gelten als Gradmesser für technologische Exzellenz, Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Lösungen.






























